Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.
Den Browser jetzt aktualisierenWir und ausgewählte EU -und Nicht-EU- Dritte verwenden Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien für technische Zwecke und mit Ihrer Zustimmung für andere Zwecke (einschließlich Marketing und personalisierter Werbung), wie in unserer Cookie-Richtlinie angegeben. In Bezug auf Werbung können wir und unsere ausgewählten Dritten die Geräteeigenschaften zur Identifizierung aktiv scannen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen und personenbezogene Daten, wie Ihre Nutzungsdaten, für die folgenden Werbezwecke zu verarbeiten: Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Zielgruppenanalyse und Produktentwicklung. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung, auch in Bezug auf die Übertragung von Daten in Nicht-EU-Länder, frei erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf das Feld "Cookies verwalten" zugreifen oder auf "Alle ablehnen" klicken, um ohne nicht notwendige Cookies fortzufahren. Wenn Sie gemäß unserer Cookie-Richtlinie mit ihrer Verwendung (einschließlich der Datenübertragung außerhalb der EU) einverstanden sind und fortfahren möchten, werden Sie aufgefordert, auf "Alle akzeptieren" zu klicken.
Seit 1958 flogen drei Lockheed Super Constellation regelmäßig nach New York. Ab 1940 bot die Airline Europa Verbindungen nach Brüssel, Amsterdam und Rom an. Die zuverlässige Vickers Viscount 707 übernahm diese Strecken. 1960 wurde auf die Boeing 720 mit drei dieser Maschinen umgestellt. Auf den transatlantischen Linien nach Boston und und New York kam die Boeing 707 zum Einsatz, während die BAC 1-11 von Dublin und Cork nach Paris flog. Danach stieg man im Europageschäft auf die Boeing 737-200 um.
Ab 1990 ging es mit neuen Maschinen weiter aufwärts, bis 1980 eine ökonomische Krise und danach die Neuausrichtung folgte. Die Fluggesellschaft konnte sich behaupten und steigerte den Gewinn allmählich. Ab 2012 flog man zu Zielen im Pazifik-Raum, im Mittleren Osten, in Australien und in Asien.
Ryanair, Teilhaber an Aer Lingus, verkaufte seine Anteile der IAG. Für die IAG waren die Start- und Landerechte in London-Heathrow wichtig. Im weiteren ging es auch um Start- oder Landerechte am Flughafen London-Gatwick, damit es weiterhin genug Konkurrenz auf den Strecken London–Dublin und London–Belfast gab. Für Langstrecken-Passagiere konkurrierender Fluggesellschaften musste Aer Lingus weiter Zubringerflüge ab London-Heathrow, London-Gatwick, Manchester, Amsterdam, Shannon und Dublin anbieten.
Derzeit hat die Airline folgende 51 Flugzeuge im Einsatz:
Häufig gestellte Fragen zu Aer Lingus
Die meistgesuchten und beliebtesten Fluggesellschaften.
Die irische Fluggesellschaft Aer Lingus, 1936 grgündet, hat ihren Sitz in Dublin. Ihre Basis befindet sich auf dem Flughafen Dublin. Das irische aerloingeas bedeutet Luftflotte.Die Airline erweiterte allmählich ihr Netz. Flüge von Dublin nach Glasgow zwischen Shannon und London wurden aufgenommen.