Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.
Den Browser jetzt aktualisierenAls die Firma 1974 zusammenfand, handelte es sich lediglich um eine Neuauflage des früheren Konzerns, der zwischenzeitlich durch Verstaatlichung, Zusammenlegung und Wiederauftrennung gegangen war und sich dabei mit dem Namen der jeweiligen Situation anzupassen hatte, mal mit kontintentalem Flugverkehr, mal ohne - und mal mit Kolonien, mal ohne. Der Verstaatlichung von 1939 wurde eine Privatisierung im Jahr 1984 zu Zeiten des Thatcherismus gegenübergestellt, wenn das mit der Verwirklichung auch fünf Jahre dauerte inmitten wirtschaftlicher Turbulenzen. Ab da ging es endlich himmelwärts mit British Airways Flüge.
Die drittgrößte Allianz unter internationalen Fluggesellschaften, ‚oneworld‘, sah als Gründungsmitglied British Airways unter den ersten fünf Teilnehmern. Während 1992 alle anderen Fluggesellschaften der Welt Einbußen erlitten, waren die Briten die einzige, welche in den schwarzen Zahlen blieb, wenn der Gesellschaft auch die Billigflieger seit dieser Zeit schwer zu schaffen machten. Alles andere als billig, aber ein prestigeträchtiger Vogel, war das Überschallflugzeug Concorde, das nur auf British Airways Flüge und bei Air France erlebt werden konnte, bis die Ära nach dem Absturz einer Concorde bei Paris drei Jahre später im Jahr 2003 zu Ende ging. Mit Zusammenschluss mit der spanischen Iberia avancierte BA zum drittgrößten Konzern weltweit. Sie erhielten ein neues Dachunternehmen, worin BA Mehrheitsanteile besitzt, während die beiden Fluggesellschaften unter eigenen Namen fortbestehen sollten. Mit reinen Frachtflügen ist dagegen Schluss: die Frachtsparte unter ‚BA World Cargo‘ wurde 2014 abgegeben.
Hätte es keine Einwände von Regierungsseite gegeben, wäre British Airways heute längst mit American Airways fusioniert, denn es hat mehr als einen Versuch dazu gegeben. Sie erfreuen sich aber einer engen Kooperation im Transatlantikdienst. British Airways Flüge führen auf alle sechs Kontinente, was nicht viele Fluggesellschaften von sich behaupten können. Die deutschen Destinationen der BA sind Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Friedrichshafen am Bodensee. Von einem dieser Plätze, aus der Schweiz oder Österreich wird Sie vermutlich auch die Auswahl auf Preisvergleichsplattform Jetcost.de auf die Britische Insel unter dem Link Flüge nach Vereinigtes Konigreich zum besten Preis entführen wollen.
Der Preis für Flüge mit British Airways variiert je nach Reiseziel und Reisezeitraum. Der niedrigste Preis, der in den letzten 15 Tagen in Deutschland für einen Flug mit British Airways aufgezeichnet wurde, ist 33 €.
Die beliebtesten Fluggesellschaften in Deutschland sind Ryanair, Lufthansa, easyJet, Condor, TUI fly.
Das günstigste in den letzten 15 Tagen erfasste Ziel ab Deutschland mit British Airways ist London.
Bei einem Flug mit British Airways ist der günstigste Abflugort der letzten 15 Tage in Deutschland Nürnberg.
Von London-Heathrow aus versorgt die große nationale Fluggesellschaft der Insel British Airways den Rest der Welt mit Emissionen britischer Kultur oder holt sich auf dem Luftweg hierüber den Rest der Welt zu Besuch auf die Insel. Dort gibt es nichts Vergleichbares unter der Konkurrenz, denn die Gesellschaft ist nicht nur die größte auf der Insel, sondern eine der größten weltweit.
Wie finden Sie British Airways?