Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.

Den Browser jetzt aktualisieren
Vergleichen Sie Billige Flüge
Für die ausgewählten Daten wird es wegen des Corona-Virus eventuell keine Ergebnisse geben. Wir empfehlen Ihnen, die Daten zu ändern.
Abfahrtszeit auswählen
  • Zuletzt gesucht
Ankunftszeit auswählen
  • Zuletzt gesucht
{{ weekDay }}
{{ panel.label }}
Suchen Sie nur einen Hinflug?
{{ fromDate | dateToDayNumber }}

{{ fromDate | dateToMonthName }}

{{ fromDate | dateToDayName }}

{{ flexibleFromDateLabel }}
{{ option.label }}
?
{{ flexibleToDateLabel }}
{{ option.label }}

Die besten Monate für Ihr Abenteuer!

{{ box.date | dateToMonthName(defaultFormat) }}

{{ box.date | dateToYear(defaultFormat) }}

Billiste Monate
Durchschnittspreis/Monat
Teuerste Monate
Preis muss überprüft werden
Klasse und Passagiere
Klasse
Economy
Nur für Economy verfügbar
Anzahl der Passagiere
Erwachsene
{{ adults }}
Kinder
{{ children }}
Säuglinge
{{ infants }}
  • Vergleichen mit:
    Gesponsert

Wo stehen wir mit dem Impfstoff?

Wo stehen wir mit dem Impfstoff?
Ein von Pfizer entwickelter Covid-Impfstoff ist in vielen Ländern zugelassen und die ersten Dosen wurden bereits an Patienten verabreicht. Die Entdeckung eines Impfstoffs könnte der Durchbruch sein, um das Coronavirus endgültig zu besiegen.

Impfstoffe

Es gibt derzeit mehrere Impfstoffe in fortgeschrittenen Stadien, hier sind die:

- Impfstoff von Pfizer
Der derzeit bekannteste: Veröffentlichte Daten haben gezeigt, dass der Impfstoff bis zu 95 % wirksam ist. Er wird in zwei Dosen im Abstand von drei Wochen verabreicht. Mehr als 40.000 Menschen in Großbritannien haben diesen Impfstoff bereits erhalten, ohne dass es zu negativen Folgen oder Problemen nach der Einnahme gekommen ist.

- Impfstoff von AstraZeneca
Die Daten zu diesem Impfstoff zeigen eine 70-prozentige Wirksamkeit bei denjenigen, die Covid-Symptome aufweisen, wobei insbesondere auch eine starke Immunantwort bei älteren Menschen beobachtet wurde. Der Impfstoff von AstraZaneca wird ebenfalls in zwei Dosen verabreicht und ist möglicherweise einer der am einfachsten zu verteilenden Impfstoffe, da er im Gegensatz zu dem von Pfizer nicht bei sehr niedrigen Temperaturen gelagert werden muss.

- Moderna-Impfstoff
Ähnlich wie der Impfstoff von Pfizer hat er nach Unternehmensangaben eine Wirksamkeitsrate von 94,5 %. Er wird in zwei Dosen im Abstand von vier Wochen verabreicht. Auch dieser Impfstoff scheint einfacher zu lagern zu sein als der von Pfizer, da er bei niedrigeren Temperaturen bis zu sechs Monate stabil zu sein scheint.
 

Welche anderen Impfstoffe sind in der Entwicklung?

Zusätzlich zu den drei oben erwähnten Impfstoffen befinden sich noch weitere in der Entwicklung, wie z. B. der russische Impfstoff Sputnik V, der nach öffentlich veröffentlichten Daten zu 92 % wirksam ist. Das Wuhan Institute of Biological Products und Sinopharm in China sowie das russische Gamaleya Research Institute befinden sich mit ihrer eigenen Version des Impfstoffs ebenfalls in der Endphase der Tests.

Es wird natürlich entscheidend sein, herauszufinden, welche Methode die besten Ergebnisse liefert, aber im Moment gibt es viele Optionen.

Wer wird den Impfstoff zuerst bekommen?

Das hängt von der Situation im jeweiligen Land und der Verbreitungsrate von Covid ab. Es scheint jedoch, dass der ältere Teil der Bevölkerung Vorrang haben wird, da er stärker gefährdet ist, gefolgt von Mitarbeitern des Gesundheitswesens wie Krankenhauspersonal.
 

Was muss noch getan werden?

Es muss nachgewiesen werden, dass die Impfstoffe sicher sind, bevor sie frei verabreicht werden können. Die Forscher müssen auch verstehen, wie lange der mit dem Impfstoff erreichte Schutz anhalten kann. Wahrscheinlich müssen 60-70 % der Weltbevölkerung immun sein, um zu verhindern, dass sich das Virus weiterhin leicht ausbreitet, wenn der Impfstoff perfekt funktioniert.
Finde uns auf
Melde dich kostenlos an, um die aktuellsten Reise-Updates zu erhalten.
Klicke auf Erlauben, wenn du dazu aufgefordert wirst, Benachrichtigungen zuzulassen.