Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.

Den Browser jetzt aktualisieren
Vergleichen Sie Billige Flüge
Für die ausgewählten Daten wird es wegen des Corona-Virus eventuell keine Ergebnisse geben. Wir empfehlen Ihnen, die Daten zu ändern.
Abfahrtszeit auswählen
  • Zuletzt gesucht
Ankunftszeit auswählen
  • Zuletzt gesucht
{{ weekDay }}
{{ panel.label }}
Suchen Sie nur einen Hinflug?
{{ fromDate | dateToDayNumber }}

{{ fromDate | dateToMonthName }}

{{ fromDate | dateToDayName }}

{{ flexibleFromDateLabel }}
{{ option.label }}
?
{{ flexibleToDateLabel }}
{{ option.label }}

Die besten Monate für Ihr Abenteuer!

{{ box.date | dateToMonthName(defaultFormat) }}

{{ box.date | dateToYear(defaultFormat) }}

Billiste Monate
Durchschnittspreis/Monat
Teuerste Monate
Preis muss überprüft werden
Klasse und Passagiere
Klasse
Economy
Nur für Economy verfügbar
Anzahl der Passagiere
Erwachsene
{{ adults }}
Kinder
{{ children }}
Säuglinge
{{ infants }}
  • Vergleichen mit:
    Gesponsert

Wie man mit Haustieren reist

Willst du mit deinem Haustier reisen? Wir wissen, dass unsere tierischen Freunde einzigartige Persönlichkeiten und Gewohnheiten haben: Manche sind eher reiselustig, andere weniger.

Wenn du dein Haustier jedoch mitnehmen möchtest (oder musst), findest du hier einige nützliche Tipps, damit ihr das Erlebnis gemeinsam genießen könnt!
Wie man mit Haustieren reist

Reisen mit Haustieren im Flugzeug

Ausgerechnet Flugreisen können für viele Tiere besonders herausfordernd und stressig sein. Kurznasige Tiere (wissenschaftlich als "brachycephale" Tiere bezeichnet, wie z.B. Bulldoggen, Möpse oder Perserkatzen) sind aufgrund ihres Atmungssystems sehr anfällig für Sauerstoffmangel und Höhenunterschiede. Lass uns also sehen, wie du mit Tieren sicher und beruhigt fliegen kannst.
 

Nimm es mit in die Kabine

Der erste Tipp für jede Art von Tier ist, es mit in die Kabine zu nehmen. Die meisten Fluggesellschaften erlauben es dir, dein Haustier gegen eine zusätzliche Gebühr in der Kabine mitzunehmen. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du dich aber vor deiner Reise über diese Möglichkeit informieren (auch weil die Anzahl der in der Kabine erlaubten Tiere begrenzt ist). Es gibt ein paar Fragen, die du stellen kannst, bevor du deinen Flug buchst:
 
  • Zunächst einmal: Erlaubt die Fluggesellschaft Tiere in der Kabine?
  • Gibt es besondere Gesundheits- und Impfvorschriften für Flüge mit Haustieren?
  • Musst du eine bestimmte Art von Träger haben? Die meisten Fluggesellschaften akzeptieren sowohl starre als auch weiche Tragesitze (die bequemer sein können), aber auf den Flügen mancher Fluggesellschaften sind nur bestimmte Marken von weichen Tragesitzen erlaubt;
  • Wenn es nicht möglich ist, dein Haustier in der Kabine mitzunehmen, gibt es dann irgendwelche Beschränkungen für die Beförderung im Frachtraum der Fluggesellschaft?

Vorsichtsmaßnahmen für Reisen im Laderaum

Flugreisen können für Tiere an sich schon stressig sein, und im Frachtraum ist es noch stressiger. Die meisten Tiere, die im Frachtraum transportiert werden, sind zwar in Ordnung, aber zu heiße oder kalte Temperaturen, schlechte Belüftung und grobe Behandlung in deiner Abwesenheit sind Faktoren, die du berücksichtigen solltest. Deshalb empfehlen wir diese Option nicht, aber wenn du keine andere Möglichkeit hast und unbedingt mit deinem Haustier fliegen musst, dann solltest du diese Tipps befolgen:
 
  • Wähle Direktflüge: So vermeidest du, dass dein Haustier durch das Umsteigen von einem Flugzeug zum anderen gestresst wird;
  • Vergewissere dich, dass mindestens ein Flugbegleiter weiß, dass dein Haustier im Frachtraum reist: Wenn der Kapitän weiß, dass Tiere an Bord sind, kann er besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen;
  • Nimm keine brachycephalen Tiere im Laderaum mit: Wie wir bereits erwähnt haben, können Pekinesen, Bulldoggen oder Perserkatzen während einer Reise im Laderaum sehr leiden;
  • Vergewissere dich, dass eine Identifikationsmarke vorhanden ist: Neben deinem Namen ist es besser, wenn du deine Wohnadresse und eine Telefonnummer angibst, unter der du im Notfall erreichbar bist. Noch besser ist es, wenn du auch ein Etikett mit denselben Informationen am Träger anbringst;
  • Gewöhne dein Haustier an die Transportbox (falls es das nicht schon getan hat): Gib ihm mindestens einen Monat vor dem Flug Zeit, sich mit der Box vertraut zu machen. So wird der Stress während der Reise minimiert;
  • Füttere dein Haustier vor dem Flug nicht: Vier bis sechs Stunden vor dem Flug ist es am besten, nicht zu fressen. Du kannst ihm aber kleine Mengen Wasser geben.
 

Sicherheitskontrollen an Flughäfen

Genau wie wir und unser Gepäck müssen auch unsere Haustiere vor einem Flug kontrolliert werden. Der Tiertransporter muss die Sicherheitskontrolle so oder so bestehen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Wenn es sich um ein an der Leine geführtes Tier handelt, vergewissere dich, dass es ordnungsgemäß angegurtet ist, damit du es sicher aus der Transportbox nehmen kannst, während es geröntgt wird, oder frage nach einer alternativen Möglichkeit der Kontrolle, bei der du es nicht aus der Transportbox nehmen musst.
 

Reisen mit Assistenztieren

Im Fall von Begleittieren (wie Blindenhunden) gelten andere Regeln für den Transport. Normalerweise gibt es keine Größen- oder Gewichtsbeschränkungen, aber es kann vorkommen, dass die Fluggesellschaft, mit der du reist, dir die Mitnahme deines Haustiers in der Kabine nicht erlaubt. In diesem Fall gilt die goldene Regel, dass du dich vor der Ticketbuchung bei der Fluggesellschaft erkundigst, welche Bedingungen für das Fliegen mit deinem Begleittier gelten.
 

Reisen mit Haustieren im Auto

Mit dem Auto zu reisen ist für ein Tier eine bequeme und weniger stressige Option als zu fliegen. Aber auch in diesem Fall ist es am besten, einige kleine Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
Wie man mit Haustieren reist

Schnall dich an

Ja, auch unsere tierischen Freunde brauchen einen Sicherheitsgurt. Sie sind einfach zu kaufen und erhöhen die Sicherheit im Auto erheblich (genau wie bei uns!). Alternativ gibt es viele Träger mit Auto-Sicherheitshaken; auch das ist eine gute Option.
 

Benutze den Rücksitz

Für deine und die Sicherheit deines Haustiers ist es besser, den Rücksitz zu benutzen als den Vordersitz. Im Falle eines Zusammenstoßes oder Unfalls ist es für dein Haustier sicherer, wenn es auf dem Rücksitz sitzt.
 

Mache mehrere Pausen während der Fahrt

Genauso wie wir uns die Beine vertreten, auf die Toilette gehen oder etwas fressen müssen, müssen das auch unsere Haustiere, wenn nicht sogar noch mehr! Deshalb ist es besser, während der Fahrt ein paar Pausen einzulegen, damit unsere Haustiere etwas Luft schnappen und sich ein wenig entspannen können: So wird der Stress der Reise abgebaut und sie fühlen sich ruhiger und entspannter.
 

Lass dein Haustier niemals allein im Auto

Selbst eine kurze Pause, in der du kurz weggehst, ist kein guter Grund, dein Haustier allein im Auto zu lassen. Wenn dein Haustier durch die Reise bereits gestresst ist, kann es sehr unruhig werden, wenn es sieht, dass du auch nur für kurze Zeit wegfährst (denk daran, dass viele Tiere keine Vorstellung davon haben, wie die Zeit vergeht, es kann ihnen ein Moment wie eine Ewigkeit vorkommen). In den wärmeren Jahreszeiten kann die Hitze, die im Auto entsteht, sehr schädlich und gefährlich für die Gesundheit deines Haustiers sein, selbst wenn sie nur ein paar Minuten anhält.

Tatsache: Katzen bevorzugen ein Transportmittel. Nicht alle Katzen sind zwangsläufig so, aber sie fühlen sich im Allgemeinen wohler, wenn sie im Auto in einer Transportbox reisen. Denke auch hier daran, ihn gut zu sichern, damit er während der Fahrt nicht ruckelt.

Reisen mit Haustieren im Zug

Viele Unternehmen erlauben die Beförderung von Haustieren in Zügen. Hier gelten die gleichen Ratschläge wie für Flugzeuge und Autos:
 
  • Nutze die Pausen an den Bahnhöfen, um dein Tier eine Weile rauszulassen.
  • Benutze eine Transportbox, wenn dein Tier sich sicherer und wohler fühlt.
  • Sorge dafür, dass dein Haustier etwas zu trinken oder zu fressen bekommt, wenn es das möchte.
  • Informiere dich bei dem Unternehmen über die Sicherheitsmaßnahmen und Regeln für den Transport von Tieren.
Wie man mit Haustieren reist

Andere nützliche Tipps

  • Denke daran, dass auch Tiere Dokumente haben! Die Europäische Union zum Beispiel verlangt auch für Haustiere ein Gesundheitszeugnis und einen Reisepass. Informiere dich vor deiner Reise über die Vorschriften in deinem Zielland, wenn du dein Haustier mitnehmen möchtest.
  • Wenn es nicht notwendig ist, überlege dir, deinen tierischen Freund nicht mitzunehmen: Manche Menschen lieben es zu reisen, andere haben Angst und leiden sehr. Nur du kennst ihn gut genug, um das zu wissen, also wähle die beste Lösung für sein Wohlbefinden.
  • Finde ein haustierfreundliches Hotel: Bevor du abreist, solltest du dich immer über die Richtlinien des Hotels für Haustiere informieren. Viele Betriebe sind heute so ausgestattet, dass sie praktisch jedes Haustier akzeptieren, andere wiederum nicht. Vermeide unangenehme Überraschungen und informiere dich im Voraus!
  • Sorge dafür, dass sie sich wie zu Hause fühlen: Wenn dein Haustier zum Beispiel Lieblingsspielzeug hat, dann bring es mit!

Kann es losgehen? Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, sind wir uns sicher, dass du und dein Haustier eine Reise in aller Ruhe genießen könnt!
Finde uns auf
Melde dich kostenlos an, um die aktuellsten Reise-Updates zu erhalten.
Klicke auf Erlauben, wenn du dazu aufgefordert wirst, Benachrichtigungen zuzulassen.