Sie müssen Ihr Bankkonto nicht leeren, um in Urlaub zu fahren. Sie müssen nur vorausschauend handeln, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Hier sind
unsere tollen Tipps, was Sie nicht tun sollten, wenn Sie in Urlaub fahren:
1. Ihre Kreditkartenbelastungen im Ausland nicht überprüfen
Ihre Kreditkarte kann Ihnen
zusätzliche Bankgebühren in Rechnung stellen, wenn Sie im Ausland Einkäufe tätigen oder Geld abheben. Um dies zu vermeiden, erkundigen Sie sich vor Ihrer Abreise bei Ihrer Bank und melden Sie sich für eine vorübergehende Option an, die es Ihnen ermöglicht, diese zusätzlichen Gebühren zu minimieren.
2. Keine Überprüfung Ihres Telefonabonnements im Ausland
Im Ausland kann der Preis für ein Telefongespräch sehr hoch sein, und noch mehr für eine Internetverbindung von Ihrem Smartphone aus. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter über die Bedingungen Ihres Abonnements im Ausland informieren. Am besten ist es, eine Option für das Ausland nur für die Zeit Ihrer Reise abzuschließen.
So vermeiden Sie überhöhte Rechnungen.
3. Bezahlen Sie Ihre Eintrittskarten für Museen, Ausstellungen, Ausflüge
Wenn Sie Ihre Freizeitkarten vor Ort kaufen, sind die Preise oft teuer. Nutzen Sie den Reflex, sich auf die Online-Kulturplattformen zu begeben, um Ihre Eintrittskarte
online zu buchen und von Sonderangeboten und Gutscheinen zu profitieren. So sparen Sie auch Zeit!
4. Keine Versicherung abschließen
Es ist besser, sich auf das Schlimmste vorzubereiten, als es später zu bereuen. Seien Sie weitsichtig mit Versicherungen. Vor allem bei der Krankenversicherung. Wenn Sie während Ihrer Reise verletzt werden, können die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt je nach Land sehr hoch sein. Dasselbe gilt für die Reiseversicherung, die notwendig ist, um Sie vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen (z.B. im Falle einer Annullierung).
5. Verlust des Reisepasses
Ein dummer Fehler, der jedem passieren kann. Denken Sie daran,
Fotokopien Ihres Passes anzufertigen und diese an verschiedenen Orten aufzubewahren. Im Falle eines Diebstahls oder Verlustes sparen Sie so Zeit beim Konsulat, das Ihnen dank Ihrer Nummer leichter eine Kopie ausstellen kann.
6. Zu viele Dinge mitnehmen
Erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrem Reiseunternehmen, welches aufgegebene Gepäck und Handgepäck erlaubt ist und wie hoch das Höchstgewicht ist. Wenn Sie diese Grenzen nicht einhalten,
kann Ihnen ein saftiger Gepäckzuschlag berechnet werden. Überprüfen Sie diese Angaben unbedingt für die Hin- und Rückreise, die manchmal voneinander abweichen können. Rechnen Sie damit, dass Sie mit einigen wenigen Souvenirgeschenken schwerer zurücklassen können.
7. Keine Erstellung eines Budgets
Wenn Sie Ihr Budget im Voraus planen, können Sie gelassener nach Hause gehen. Wenn Sie eine Idee im Kopf haben, können Sie genug sparen und beiseite legen, um Transport- und Vor-Ort-Ausgaben zu bezahlen. Das wird verhindern, dass Sie die Ausgaben bedauern, wenn Sie nach Hause kommen, oder dass Sie sich zu sehr einschränken und sie nicht ausnutzen.
8. Kaufen ohne Vergleich
Werfen Sie sich nicht auf das erste Flugticket, das Sie finden. Der Preis einer Reise kann je nach Flugplan, Reiseunternehmen, Flughafen usw. sehr unterschiedlich sein. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Preise auf einer Preisvergleichs-Website zu vergleichen.
Jetcost vergleicht für Sie kostenlos alle Flugpreise, also nutzen Sie diese Möglichkeit!