Regeln und Gewohnheiten ändern sich von Land zu Land, daher ist es schwierig zu wissen, wie viel Trinkgeld Sie geben sollten. Hier ist also eine Liste der Trinkgeldgewohnheiten in einigen der meistbesuchten Länder der Welt:
- Deutschland: Die Deutschen lassen den Rest nicht auf dem Restauranttisch liegen, es ist besser, die Höhe des Trinkgeldes (normalerweise zwischen 5 und 10%) beim Bezahlen anzugeben.
- England: von 10 bis 15%, überprüfen Sie, ob es nicht bereits auf dem Konto verbucht ist, da es hier obligatorisch ist.
- Belgien: Das Trinkgeld ist immer in der Rechnung inbegriffen, aber es wird sehr geschätzt, wenn Sie etwas mehr geben.
- Kroatien: Es besteht keine Verpflichtung zum Trinkgeld, aber es ist gute Praxis, ein Trinkgeld zu hinterlassen, wenn Sie zufrieden sind.
- Spanien: Die Dienstleistung ist in der Rechnung inbegriffen, aber ein Trinkgeld von 10% ist sehr willkommen.
- China: Trinkgeld war lange Zeit verboten, aber mit der Ausweitung des Tourismus ist es in den Touristenorten wieder gängige Praxis. Einheimische, die eine Dienstleistung für Touristen erbringen, werden etwas als Zeichen der Dankbarkeit erwarten.
- Vereinigte Staaten: Es sollte immer zwischen 15 und 20% der Rechnung hinzugefügt werden, in einigen Restaurants und Clubs ist es bereits im Endpreis enthalten. Es ist jedoch ratsam, großzügig mit Hotelpersonal, Taxifahrern und Angestellten im Tourismusbereich zu sein.
- Japan: Vermeiden Sie Trinkgeld. In Japan kann das Hinterlassen von Trinkgeld ein Vergehen sein, viele Japaner wollen nicht auf die Idee des Bettelns kommen.
- Frankreich: Nach Ermessen des Kunden runden Sie in der Regel die Rechnung auf und lassen den Rest liegen.
- Italien: Der Service ist im Preis inbegriffen, aber wie in anderen Ländern ist ein Trinkgeld willkommen, wenn Sie zufrieden sind.
- Holland: Auch in Holland ist der Service im Preis inbegriffen, aber es wird ein Trinkgeld von etwa 10% gegeben, wenn Sie zufrieden sind.
- Türkei: es ist nicht obligatorisch, wird aber empfohlen, es ist ein Zeichen der Zufriedenheit, das sehr geschätzt wird.
- Australien: Hier erwarten Sie kein Trinkgeld, aber wenn Sie es erhalten, wird es dennoch geschätzt.
- Kanada: Sie sollten immer ein Trinkgeld in Höhe von 10 bis 15% Ihrer Rechnung hinterlassen, das je nach Ihrer Zufriedenheit erhöht wird.
- Ägypten: Für viele Beschäftigte im Tourismus ist Trinkgeld eine wichtige Einnahmequelle. Wenn Sie zufrieden sind, ist es eine gute Angewohnheit, es zu geben.
- Russland: Es ist nicht obligatorisch, aber es ist gängige Praxis, den Kellnern oder Angestellten von touristischen Einrichtungen etwas zu hinterlassen.
Bereit für den nächsten Urlaub? Mit unserem Rat können Sie nichts falsch machen!